31. Januar 2025

27.01.2025 Jahreshauptversammlung

(bt) Auf der Jahreshauptversammlung von Feuerwehr und Verein wurde am Montag eine gute Mischung aus neuen Köpfen und alten Hasen gewählt – so zumindest könnte man die Sitzung kurz zusammenfassen. Nach der Jahresbilanz von Feuerwehr und Verein standen Wahlen und Ehrungen lang verdienter Mitglieder auf der Tagesordnung. Wir haben alle wichtigen Infos ausführlich oder kompakt für Sie zusammengefasst.

Die größte und wichtigste personelle Änderung ergab sich bei der Jugendfeuerwehr. Zukünftig wird sie von Martin Seng geführt, der das Amt von Julian Hinkel auf der Jahreshauptversammlung übernahm. Hinkel hatte sich aus Zeitgründen von seinem Posten zurückgezogen und die Aufgabe in neue Hände gelegt. Der 20-jährige Seng ist ein Bruchköbeler Eigengewächs und entstammt den Reihen der Kinderfeuerwehr, bevor er über die Jugendfeuerwehr schließlich in die Einsatzabteilung wechselte. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden die Aktivenvertreter Fabian Günther und Daniel Godel, die beide einstimmig wiedergewählt wurden.

Mit „nur“ 175 Einsätzen bilanzierte Wehrführer Nino Balzer in seinem Jahresbericht ein eher ruhiges Jahr, das jedoch mit der Übernahme des neuen Gerätewagen Logistik (GW-L2) im November einen kleinen Höhepunkt erreichte. „Auf die Ankunft des Fahrzeuges mussten wir deutlich länger warten als geplant, das kostete uns einige Nerven“, sagte Balzer im Anschluss. Mit 64 aktiven Kameradinnen und Kameraden, darunter 35 Atemschutzgeräteträger, ist die Abteilung Innenstadt gut aufgestellt, um in Notlagen Hilfe zu leisten. Zugleich ist sie die größte und am stärksten frequentierte Abteilung innerhalb der Stadt.

Peter Hartmann (2. Vorsitzender), Fabian Günther (Aktivenvertreter, Martin Seng (neuer Jugendwart), Lars Gerbig (neuer Beisitzer) und Michael März (1. Vorsitzender) nach der Sitzung. Foto: Thoran/ Feuerwehr Stadt Bruchköbel-Innenstadt
Michael März (1. Vorsitzender), Dietmar Kruse (25 Jahre), Egbert Köhler (60 Jahre), Lothar Emmel (70 Jahre), Hans-Jürgen Herwig (Vertreter der Ehren- und Altersabteilung) und Peter Hartmann (2. Vorsitzender) vor dem Staffellöschfahrzeug (v.l.). Foto: Thoran/ Feuerwehr Stadt Bruchköbel-Innenstadt

Mit fast 500 Mitgliedern ist auch der Verein der Feuerwehr gut aufgestellt. Alleine im letzten Jahr kamen 32 neue Unterstützer hinzu, um die Feuerwehr in ihrem Wirken zu fördern. So war es wenig verwunderlich, dass die Versammlung die beiden Vorsitzenden Michael März und Peter Hartmann einstimmig im Amt bestätigte. Rund 20.000 Euro hatte der Verein im letzten Jahr an Unterstützungsleistungen für die Feuerwehr aufgebracht. „Hier war von Aufwendungen zur Kameradschaftspflege bis zur Beschaffung technischer Ausrüstung für unsere Fahrzeuge alles Wichtige dabei, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten“, fasste März in seinem Bericht zusammen. Der Vorstand nutzte die Versammlung auch, um langjährige Mitglieder zu ehren. So konnten Dietmar Kruse für 25 Jahre, Egbert Köhler für 60 Jahre und Lothar Emmel für 70 Jahre Mitgliedschaft eine entsprechende Urkunde und dankbare Worte des Vorstands entgegennehmen.

Fotos & Grafiken: Thoran/ Feuerwehr Stadt Bruchköbel-Innenstadt